Die drei Schweizer Gemeinden Kleinbösingen (Kanton Freiburg), Dielsdorf (Kanton Zürich) und Wuppenau (Kanton Thurgau) haben eines gemeinsam: Sie alle haben ihre Infoma Gemeindefachlösung, auf den aktuellsten technischen Stand gehoben. Damit haben sie mit der Infoma Softwarelösung ein modernes, leistungsfähiges und flexibles System, welches mit seinem modularen Aufbau, effizienten Workflows sowie intuitiven Modern‑Clients‑Oberflächen für Web und Mobile überzeugt. Die Softwarelösung Infoma bietet den drei Kommunen sowohl in der lokal gehosteten Version Infoma newsystem sowie der cloudbasierten Variante Infoma online die Möglichkeit, den Weg in die Zukunft der digitalen Verwaltung mit Axians Infoma zu gehen.
In der Gemeindeverwaltung Kleinbösingen war mit WWSoft bereits seit vielen Jahren eine Lösung von Axians Infoma fester Bestandteil der Verwaltung. Da diese jedoch nicht mehr den prozessualen und technischen Ansprüchen genügte, wurde ein Upgrade unabdingbar. Nachdem nach einer kurzen Evaluation die Entscheidung für Infoma gefallen war, konnte das Implementierungsprojekt zügig umgesetzt werden. Bereits im Sommer 2022 liefen so die Einwohnerkontrolle und Finanzverwaltung produktiv auf dem neuen System. Der gesamte Prozess – vom Erstkontakt bis zum Projektabschluss – dauerte nur rund ein Jahr. Andrea Zürcher, Gemeindeschreiberin, betont hierbei die gute Begleitung durch das Team von Axians Infoma:
«Die Betreuung war jederzeit verlässlich und auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Zudem sind wir sehr glücklich damit, dass wir ohne grossen Schulungsaufwand und lange Einarbeitung wieder handlungsfähig waren.»
Da die neuen Workflows in den Modern Clients nicht radikal anders, und zudem flexibel anpassbar sind, konnte in der Verwaltung praktisch reibungslos weitergearbeitet werden. Für die Zukunft führt die Gemeinde aktuell zudem Gespräche mit Axians Infoma, um einen Teil der Infrastruktur in die Cloud zu verlagern – ein Schritt, der weitere Innovation bei gleichzeitig geringerem Aufwand verspricht.
Auch Dielsdorf setzte bislang mit GeSoft auf bestehende Software von Axians Infoma. Vor allem in der Einwohnerkontrolle wurde jedoch auch noch sehr papierlastig gearbeitet. Bereits 2020 stand deshalb die Entscheidung für eine neue Lösung an: Die Gemeinde prüfte hierfür verschiedene Alternativen und entschied sich letztendlich für Infoma. Neben der Funktionalität und Flexibilität war auch die reibungslose Migration und der geringe Schulungsbedarf ausschlaggebend. Nach einigen organisatorischen Verzögerungen erfolgte die Implementierung des Moduls für die Einwohnerdienste schliesslich 2025. Laut Désirée Di Martino, Leiterin der Einwohnerdienste, verlief dies weitgehend problemlos:
«Es war praktisch ein Selbstläufer – die Nutzer mussten sich nur wenig umgewöhnen.»
Die gleichzeitige Einführung der Modern Clients hat die Prozesse in der Verwaltung zudem deutlich digitaler, mobiler und intuitiver gemacht.
Aufgrund des End-of-Life von GeSoft musste sich auch die Gemeindeverwaltung Wuppenau in Sachen Prozessdigitalisierung neu orientieren. Mit Infoma entschied man sich hier nicht nur für eine moderne, vielseitige Plattform, sondern auch für die kompetente Betreuung durch das Team von Axians Infoma. Trotz kleiner Abstimmungsfragen und Herausforderungen bezeichnet Benno Erne, ehemaliger Gemeindeschreiber, die Begleitung als «entscheidend für den Projekterfolg». Nach dem Projektstart 2024 konnten so bereits im Mai 2025 die Modern Clients installiert werden. Einzig die Steuerfakturierung verbleibt weiterhin in GeSoft, da der Kanton Thurgau in absehbarer Zeit eine eigene Lösung für den Steuerbezug zur Verfügung stellen will. Dieser Medienbruch bringt zwar einen gewissen Abstimmungsaufwand mit sich, ist aber derzeit die praktikabelste Lösung.
«In einem ‘Best of Breed’-Ansatz, wie wir ihn verfolgen, lässt sich das sowieso nicht völlig vermeiden. Dafür sind wir jetzt in den einzelnen Abläufen ideal aufgestellt»,
so Erne.
Die drei Projekte zeigen deutlich, dass Infoma eine perfekte Lösung für Gemeinden darstellt, um ihre Verwaltung effektiv und effizient zu digitalisieren. Ein unkomplizierter Migrationspfad von den bewährten Vorgängerlösungen, hohe Flexibilität und eine intuitive und mobile Oberfläche, dank der Modern Clients, überzeugen so auf voller Linie. Durch aktive Projektbegleitung, transparente Kommunikation und Reaktionsfähigkeit auf Nutzerwünsche entstehen digitale Prozesse, die stärker automatisiert, verlässlicher und bürgerfreundlicher sind. Zusammen mit der Option für Cloud‑Betrieb oder modulare Erweiterungen öffnet sich so der Weg in eine moderne, effiziente Verwaltung.
Kleinbösingen, Dielsdorf und Wuppenau setzen auf die moderne Gemeindefachlösung von Infoma – und gestalten ihre Verwaltung zukunftsfähig. Ob lokal gehostet oder in der Cloud: Mit leistungsstarken Workflows, intuitiven Oberflächen und einem flexiblen, modularen Aufbau bietet Infoma alles, was eine digitale Verwaltung heute braucht. Gemeinsam mit Axians Infoma gehen sie den Weg in eine neue Ära der kommunalen Digitalisierung.
Produkt Infoma newsystem, Infoma online
Kanton Zürich
Kleinbösingen (Kanton Freiburg) I Dielsdorf (Kanton Zürich) I Wuppenau (Kanton Thurgau)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen