Infoma GeSoft bietet mit einem modernen User-Interface grosse Flexibilität und noch mehr Sicherheit. Die Gemeindefachlösung wird laufend mit neuen Funktionen weiterentwickelt und optimiert. Anforderungen aus der kantonalen oder eidgenössischen Gesetzgebung wie Kontoplan HRM2 sowie der ISO20022 Standard für die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs werden jeweils rechtzeitig bereitgestellt und ausgeliefert. Mit Infoma GeSoft gelingt es den Verwaltungen, die Arbeitsabläufe aktiv zu gestalten und auf Änderungen angemessen reagieren zu können. Die bewährte Branchenlösung verbindet mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltungen, Innovation sowie zukunftssicherer Technik.
Infoma GeSoft Anlagenbuchaltung dient zur Verwaltung der Anlagegüter. Diese können mit frei definierbaren Informationen erfasst (z.B. m2 bei Liegenschaften, KFZ-Nr. bei Fahrzeugen) und zu ebenfalls frei definierbaren Strukturen (z.B. Gebäude, Stockwerke, Räume) zusammengefasst werden. Ein Auswertungs-generator ermöglicht die wahlfreie direkte Datenauswertung und die Integration in die Microsoft Office-Produktepalette. Durch die Unterstützung von mobilen Barcodedruckern und -Scannern wird eine zeitsparende Inventarisierung ermöglicht.
Anlagenbewertung
Zur Anlagenbewertung kann das Anlagegut in eine unbegrenzte Anzahl Bewertungsbereiche unterteilt werden (z.B. steuerliche, betriebswirtschaftliche, versicherungstechnische Bewertung). Diese Aufteilung ermöglicht die Analyse von stillen Reserven, Wiederbeschaffungsreserven, Aufwertungen, Brandversicherungswerten, etc. Über frei definierbare Buchungsarten können nicht nur die klassischen Investitions- und Abschreibungsbewegungen erfasst bzw. geplant werden, sondern auch Instandhaltungskosten, Wartungsverträge etc. verwaltet werden. Dies ermöglicht Aussagen über die Gesamtausgaben und die Gesamtkosten des Anlagegutes und liefert so die Basis für einen Investitions-entscheid. Das Anlagegut wird sofort über den gesamten Nutzungshorizont bewertet. Durch die zusätzliche Erfassung und Bewertung von geplanten Investitionen wird so eine Finanzmittelplanung und Investitionskontrolle möglich.
Die Anlagenbewegungen (z.B. kalk. Abschreibungen, kalk. Zinsen) können automatisch in der Kostenrechnung verbucht werden.
Anlagenkategorien nach Kantonalen Vorgaben
Axians Infoma Schweiz
Riedstrasse 1
6343 Rotkreuz
Schweiz
Rütistrasse 15
8952 Schlieren
Schweiz
Service Desk: | 0800 Axians (0800 294 267) |
servicedesk@axians-infoma.ch |